"be a part" Festival Bremen

drittes Festival am 30.05.2026 auf dem Gelände der Tagesstätte von Conpart e.V.

Dreimal ist Bremer Recht…….

das soll aber nicht bedeuten, dass die dritte Auflage des „be a part festivals“ die letzte gewesen sein soll.

Am 30.05.2026 werden wieder sechs Bands aus verschiedenen Musikgenres auf dem Gelände der Tagesstätte von Conpart e.V. ein Event ermöglichen, bei denen Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen auf ihre Kosten kommen werden.

Nachdem unsere Conpart Kids das Festival mit einer sicherlich wieder schönen Aufführung eröffnen werden, stimmen uns die Musikveteranen von „Wurstgeschäft“ vor der Rollstuhlrampe mit Rockklassikern ein, die allesamt unplugged gespielt werden. Anschließend geht es auch noch auf die große Bühne. Dort wird uns gezeigt werden, dass es auch „mit Strom“ geht.

Ein besonderes Konzert erwartet uns anschließend von „Ottos Apfel“, einem inklusiven „Punkprojekt“ aus Hamburg. Das auch Hamburger Bremer begeistern können, haben die beiden Musiker dieses Jahr auf der Breminale bewiesen.

Wer mit Alvin Stardust auf Tour war, und mit ihm einen gemeinsamen Longplayer herausgebracht hat, muss sein Handwerk verstehen. Und genau das zeigen uns The Wild Black Jets. Sie werden uns davon überzeugen, dass Rockabilly keine Musik von gestern, sondern zeitlos und passend für einen Samstagnachmittag beim „be a part“ ist.

Wenn es voll wird auf der Bühne, kann es nur daran liegen, dass Soulala wieder bereit sein wird, das Publikum mit Soulklassikern in Stimmung zu bringen. Das sie zum dritten Mal dabei sein werden, kann nur daran liegen, dass die vorherigen Auftritte nach einer Wiederholung verlangten.

Anschließend wird Elvis zum Leben erweckt. Bei „Do it like The King“ kann sich davon überzeugt werden, wie Elvis heute die Klassiker der Rock-und Popgeschichte singen würde. Dieser Auftritt wird nicht nur ein Hörgenuss, sondern auch ein Augenschmaus werden.

Zum Schluss wird es laut. Wenn die Glocken läuten, dass Gitarrenriff erzittert, dann kann nur die AC/DC Coverband „Hells Balls“ auf der Bühne stehen. Ausverkaufte Konzerte, Auftritte vor tausenden von Zuschauern, und nun bei uns auf der Bühne. Was kann es für einen würdigeren Liveabschluss unseres Festivals geben?

Wer immer noch nicht genug hat, kann noch bei der After Show Party den Abend ausklingen lassen.

Dieses Festival richtet sich an Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen, die ein Event jenseits des üblichen Mainstreams erleben möchten.

Zu den Alleinstellungsmerkmalen unserer Veranstaltungen zählen u.a. eine große Rollstuhlrampe, ein gepflastertes ebenerdiges Gelände, behindertengerechte Sanitäranlagen, ggfs. auch Nutzung von Pflegeliegen und Duschstühlen, ein kulinarisches Angebot, auch für Menschen mit Schluckbeschwerden. Ebenso wichtig ein erfahrenes Festivalteam, dass mit all diesen Gegebenheiten vertraut ist, und auch professionelle Erfahrung mitbringt, um tolle Stunden mit den Besucher/Innen verbringen zu wollen.

Karten sind ab sofort verfügbar.

Bis Ende des Jahres bekommt ihr die Tickets zum ermäßigtem Preis von nur 10 Euro.

  •        Tagesstätte Conpart, Osterholzer Heerstraße 194, 28325 Bremen, 0421-4091482
  •       Ingo Schilling, Fuhrenkamp 6, 27442 Gnarrenburg, 015755536252

Musikgruppen / Timetable

Conpart Kids Eröffnung, Vortrag 14:00 Uhr
Wurstgeschäft (Blues & Rock mit Herz, Spaß ) 14:15 Uhr – 15:00 Uhr
Ottos Apfel (Punk Pop aus Hamburg) 15:20 Uhr bis 16:00 Uhr
The Wild Black Jets (Rockabilly aus Bremen) 16:20 Uhr bis 17:20 Uhr
Soulala (Soul) 17:40 Uhr bis 18:50 Uhr
Do it like The King (Best of Rock & Pop - mit der Stimme von Elvis) 19:10 Uhr bis 20:40 Uhr
Hells Balls (AC/DC Cover) 21:00 Uhr bis 22:45 Uhr
After Show Party   22:45 Uhr bis 00:00 Uhr

klicken Sie auf den jeweiligen Gruppennamen

Wurstgeschäft

Blues & Rock mit Herz, Spaß …und jeder Menge Improvisationstalent ;-)

Aus einer Session Band mit vielen wechselnden Musikern ist 2017 eine feste Besetzung entstanden, welche immer mal wieder von Gastmusikern unterstützt wird.

Wurstgeschäft trägt den Blues und Bluesrock wie kein Zweiter zu Ihrem Publikum. Getragen vom souveränen Schlagzeug/Bass-Gerüst spielen die beiden Gitarren, das Akkordeon, die Percussion und, allen voran, der energiegeladene Sänger Ihre Songs druckvoll, einzigartig und mit jeder Menge Spaß an der Sache!

Die Band fühlt sich zuhause auf großen oder kleinen Bühnen, Lagerfeuer-Sessions, Gartenpartys, selbst auf Booten und Dachböden wird gespielt. Wurstgeschäft muss man gehört haben…

Ottos Apfel

Ottos Apfel sind Joey Maurice und Maurice.

Ein Mensch mit Down-Syndrom und ein Mensch mit ADHS.
Auf der Silvesterparty 2023/2024 des Treffpunkts Neue Mitte Altona lernten sich die beiden bei Karaoke und Cola kennen. Kurz darauf beschlossen sie, ihrer Leidenschaft für Musik und Albernheiten nachzugehen und unter dem Namen Ottos Apfel Lieder über das Leben und die Liebe zu schreiben.
Durch einen glücklichen Zufall wurden die beiden Maurices an die LEVIS MUSIC STUDIO im Millerntor-Stadion des FC St. Pauli vermittelt, wo sie seit Juni 2024 wöchentlich proben dürfen. Sie werden dort von ihrem Coach und Mentor Dave Doughman (Swearing at Motorists) unterstützt und bereiten sich unter seiner Anleitung auf die Bühnen der Welt vor.

Mit freundlichen Grüßen:
Die Maurices

The Wild Black Jets

Die Wild Black Jets sind ein Rockabilly-Trio, welches sich mit dem energiegeladenen Sound der 50er und frühen 60er Jahre präsentiert.

Die Band hat bisher fünf Alben veröffentlicht, diverse Frankreichtourneen absolviert sowie u. a. in Litauen, Estland, der Schweiz und den Niederlanden Konzerte gegeben. Zusammen mit Alvin Stardust waren sie ab 2004 auf Tour und brachten 2007 einen gemeinsamen Longplayer heraus. Dieser wurde von vielen europäischen Radiosendern gespielt.

Zum Jahreswechsel 2008 wurde Dirk Wunderlich (Double Bass) durch Florian Meyer ersetzt. Für Marko Döltz kam der ehemalige Wolfsmond-Schlagzeuger Kai Stellmann[2] zu The Wild Black Jets. Anfang 2008 spielte die Gruppe bei Bremen als Support für Bill Haleys Comets.

Im Jahr 2010 spielte die Band in Bremerhaven im Rahmen der "Sail 2010" auf der Radio Bremen-Bühne als Support für die britische Popband Sailor.

2013 wurde der Drummer Kai Stellmann durch Uli Mahnken von den Red Hot 54 ersetzt. Im Oktober des Jahres nahm die Band an den Dreharbeiten zu dem Kinofilm Rockabilly Requiem teil. Darin spielen die Musiker eine fiktive Band namens Black Jets. Ein paar Jahre später übernahm Marc Weber das Schlagzeug und Dirk Wunderlich den Kontrabass.

Wieder ein paar Jahre später kam Florian Meyer als Bassist zurück. Für einige Auftritte war auch wieder Kai Stellmann am Schlagzeug zu hören. Aktuelle Besetzung : Torsten Gluschke (git/voc), Jens Otten (dr), Florian „Flo“ Meyer (double bass)

SOULALA

SOULALA: Das ist ein bunter Haufen von zwölf AmateurmusikerInnen, die sich zusammengefunden haben, gemeinsam ein abwechslungsreiches Repertoire grooviger und tanzbarer Soul-, Funk- und Rockmusik auf die Bühne zu bringen. Mit einem bunten Stil-Mix präsentiert die Band nicht nur Genre-Klassiker, sondern auch manche musikalische Rarität. Die SOULALA-Triebfeder ist dabei der Spaß an der Sache und das gemeinsame Feiern mit dem Publikum.

SOULALA hat mit einer üppigen Besetzung für jedes Ohr und jedes Auge was zu bieten … Ein grandioses Gesangsquartett sorgt für abwechslungsreiche Stimmen und Stimmung … Eine vierköpfige BläserInnentruppe, die „Kaffeetanten“, lässt teilweise BigBand-Feeling aufkommen und macht ordentlich Druck … Und unter all dem grooved die routinierte „Rumpfband“ – aus der so manches spektakuläre Gitarren- und Keyboard-Solo rausgehauen wird.

SOULALA-„Keimzelle“ ist Bremen-Nord, wo die Gruppe 2007 zunächst als loses Soul-Projekt gegründet wurde. Über die Jahre ist daraus eine Live-Band entstanden, die sich musikalisch, aber auch personell stetig weiterentwickelt. So kommen die MusikerInnen mittlerweile auch aus dem Bremer Umland – aus Nordenham, Syke, Gnarrenburg, Osterholz-Scharmbeck …

SOULALA hat sich im Bremer Raum einen Namen als Gute-Laune-Truppe erspielt. Die Spielfreude ist ansteckend und der Spaß an der Sache überträgt sich direkt auf das Publikum! Die Band spielt ohne viel „Firlefanz“, geradeaus und authentisch ... eben nicht nur so lala, sondern SOULALA!

BESETZUNG

GESANG:
Almut, Helga, Thorsten, Birgit

GITARRE: Hannes
KEYBOARDS: Horst
BASS: Volker
SCHLAGZEUG: Üv

"DIE KAFFEETANTEN":
TROMPETE: Sabine
SAXOPHON: Kai
SAXOPHON: Jürgen
SAXOPHON: Markus

Wer in Bremen und umzu Interesse hat, uns auf seiner Party oder auf seiner Bühne spielen zu lassen, kann einfach per Mail Kontakt aufnehmen: mail@soulala.de

Do it like the King

Wie würde der größte Rockstar aller Zeiten wohl heute klingen?

Welche Songs würde er singen?

Und wie wäre seine Show?

Eine spektakuläre Antwort darauf liefern „DO IT LIKE THE KING“ mit der Show „Vegas in Heaven“

Mit Megahits von AC/DC, Tina Turner, Bee Gees, Backstreet Boys, Michael Jackson, Queen, Led Zeppelin, Tom Jones, ZZ Top, Johnny Cash und vielen anderen lässt „DO IT LIKE THE KING“ die Legende in neuem Licht strahlen und zeigt eindrucksvoll wie Elvis heute abrocken würde.

„Vegas in Heaven“ eine einmalige Show - mit den größten Hits der letzten Jahrzehnte, einer fetten Portion Rock und der Stimme von Elvis!

Hells Balls

For Those About To Rock...

"Zu unserem Ärger war Malcolm Young seinerzeit schneller mit der Gründung seiner erfolgreichen Rockband als wir. So blieb uns nur der zweite Platz. Da AC/DC aber nun mal nicht an jedem Ort dieser Welt gleichzeitig sein können, betrachten wir es als unsere Aufgabe, Angus & Co. dabei behilflich zu sein, die ganze Welt mit ihrem geilen, harten und kompromisslosen Rock zu überziehen."

 

Dieser O-Ton der AC/DC-Coverband HELLS-BALLS sagt eigentlich schon alles aus, was man über diese Combo wissen sollte. Es gibt nahezu keine Unterschiede zum Original, bis auf das geringere Durchschnittsalter - was auf der Bühne zweifelsohne für die HELLS-BALLS spricht. Sie decken die gesamte Songpalette des legendären australischen Rock Quintetts ab.

Sänger und Frontmann "Capt'n Bley" versteht es, eine Brücke zwischen den unterschiedlichen Schaffensphasen von AC/DC zu schlagen. Von den frühen Songs aus "Bon Scott's" Zeiten bis hin zu den späteren und aktuellen Hits aus der "Brian-Johnson"-Ära verstehen sich die HELLS-BALLS auf alles, was das Herz des AC/DC-Fans begehrt. Bley, der sich zuvor mit diversen Bandformationen bereits überregional einen Namen machte, gründete die AC/DC-Tribute-Band im August 2000.

An seiner Seite steht Klito 'The Devilish Maniac' SG als Lead-Gitarrist und glaubwürdiges Angus-Young"-Imitat. Sein "fehlender Bezug zur Realität" macht ihn ( zumindest nach Aussage der Band ) zu Recht zu einem klischeehaften Rock'n'Roller mit einem mittelschweren Hang zu gewagten on- wie auch offstage Amoklaufeskapaden. Internationale Anerkennung erwarb sich der staatlich geprüfte Kinderpfleger mit ( schwerwiegendem Selbstzerstörungstrieb ) insbesondere durch die jahrelange Zusammenarbeit mit der niederländischen Hardcore-Combo 'Bulletproof' und als Gastmusiker diverser Bandprojekte.

Im Januar 2007 zur Band gestoßen, mauserte sich "B.Shot" musikalisch in kürzester Zeit zum ultimativen "Malcolm-Young"-Duplikat an der Rhythmus-Gitarre und erfüllt seine Bandkollegen seither mit Stolz. Von kindauf fanatischer AC/DC-Fan, führte ihn sein Weg über diverse Rockbands letztendlich zu den HELLS-BALLS, wo er momentan für das exakte Rhythmus-Spiel und die dazugehörigen Background-Vocals verantwortlich zeichnet. Der im Jahre 1976 geborene B.Shot wird zudem von seinen restlichen Mitmusikern als “Groupiemagnet der Band“ gehasst, wie auch vergöttert.

Von "Hells Llou" wird dagegen behauptet, er beherrsche die Bass-Gitarre "wie seine Fleischpeitsche" - wie ernst dieser Vergleich zu nehmen ist, sei einmal dahingestellt. Mit seinen Hobbys Schwimmen, Reiten und Lesen, stellt der 1,94 cm große Hüne somit immerhin das "intellektuelle Grundgerüst" der Band dar und ist dank seines geschulten Gehörs inzwischen zum Authentizitätsbeauftragten avanciert. Rollend-treibende Basslines im “Cliff Williams“-Stil wie auch durchweg-trockener Humor zeichnen Hells-Llou besonders aus.

Schlagzeuger "Cargo U.W.E." schließlich, verkörpert die taktangebende, stoische Rhythmus-maschienerie der HELLS-BALLS. Das einst gelernte Posthorn kann ( so munkelt man mit vorgehaltener Hand ) gelegentlich den Takt halten und lässt sich liebend gern im Anschluss eines gelungenen Konzertes gebührendlich vom Publikum abfeiern, wenn er denn von diesem einmal zufällig am Tresen erkannt oder auf der Damentoillette erwischt wird. Ein kumpelhafter Typ mit wenig Ansprüchen und einer äußerst uneinsichtigen Art, machen “Cargo“ als Sündenbock der Band nahezu perfekt.

Auch wenn sich die fünf Nordlichter selbst nicht allzu ernst nehmen, so bekommt man 'live' eine sehr authentische AC/DC-Rock'n'Roll-Show mit allen achsotypischen Showrequisiten von ihnen geboten, die man so schnell nicht wieder vergisst. Mit weit über 400 absolvierten Konzerten in 94 Städten und 4 Ländern sind HELLS-BALLS bis Dato auch eine der etabliertesten europäischen AC/DC-Cover- und Tribute-Bands. Kein Weg ist dieser Band zu weit, um den Sound ihrer australischen Rock-Ikonen von AC/DC zu zelebrieren.

Copyright 2025 | Conpart e.V.
Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Hinweis: Dies ist eine Vorlage. Bitte passen Sie den Text an Ihre spezifischen Anforderungen an:
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um Ihre Erfahrung auf unserer Website zu verbessern. Einige Cookies sind für die grundlegende Funktionalität erforderlich, während andere dazu beitragen, die Nutzung zu analysieren und unsere Dienste zu optimieren. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Technisch erforderliche Cookies werden immer geladen.

Hinweis: Bitte passen Sie den Text an Ihre spezifischen Anforderungen an.
Eine Übersicht der verwendeten Theme-Cookies finden Sie in der Dokumentation. Wir empfehlen, diese hier oder in Ihrer Datenschutzerklärung aufzuführen.

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly.